RWTH Aachen Benchmarking-Studie | Entdecken Sie Ihre Potenziale im Themenfeld „Circular Economy“

13.06.2022
  Titelbild Konsortial-Benchmarking "Circular Economy" Urheberrecht: © CCE RWTH Consortial Benchmarking „Circular Economy“

Die Zukunft der nachhaltigen industriellen Produktion liegt in der Beherrschung der Circular Economy. Vor dem Hintergrund der notwendigen Reduzierung des Ressourcenverbrauchs müssen die Ansätze der Überkapazität und Überproduktion durch nachhaltiges Denken in Wertstoffkreisläufen ersetzt werden. Hierfür sind neue, interdisziplinäre Ansätze, Prozesse und Werkzeuge notwendig. Für Unternehmen, die ein nachhaltiges Produktionsumfeld nicht länger als Kür, sondern als Pflicht begreifen, stellt sich jedoch die Frage:

Welche Maßnahmen sind notwendig, um ein nachhaltiges und zirkuläres Lifecycle-Management in produzierenden Unternehmen zu verankern?

Diese Frage steht im Zentrum unserer international ausgerichteten Benchmarking-Studie „Circular Economy – Lifecycle-Management in produzierenden Unternehmen“, welche wir derzeit gemeinsam mit einem Industriekonsortium, bestehend aus acht Unternehmen durchführen.

Wir laden Sie ein, Ihre eigenen Stärken und Potenziale auf dem Gebiet der Circular Economy mit Ihrer kostenfreien Teilnahme besser kennenzulernen. Sie erhalten eine individuelle Auswertung Ihrer Studienergebnisse zur Ableitung von eigenen Maßnahmen. Zusätzlich haben Sie die Chance, als eines der erfolgreichsten Unternehmen eine Auszeichnung der RWTH Aachen zu erlangen und sich mit den anderen Studienteilnehmer*innen und unserem Industriekonsortium unternehmensübergreifend zu Best Practices auszutauschen. Zudem laden wir Sie persönlich nach Beteiligung an unserer Studie zur kostenlosen Teilnahme am 4. Systems Engineering Congress (www.systems-engineering-congress.com) ein, der sich u.a. auch mit der Modellierung nachhaltiger Produkte beschäftigt.

Die Teilnahme an der Studie ist dabei bis einschließlich Freitag, den 24.06.22 möglich.

Ihr Link zur Studie: https://www.surveymonkey.de/r/KBM_CircularEconomy_LI

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!