Lagersegmentprüfstand
Der gezeigte Axialgleitlagerprüfstand ist zu Untersuchung des Ermüdungsverhaltens von Gleitlagern in einer Axiallageranordnung geeignet. Ergebnis von Untersuchungsreihen sind Bauteil-Wöhler-Diagramme. In diesem Prüfstandskonzept ist die Gleitlagerbeschichtung auf der mit der Welle rotierenden Spurscheibe aufgebracht. Bei Betrachtung eines fixen Punktes der Gleitschicht erfährt dieser Punkt bei jeder Überstreichung eines der feststehenden Axialsegmente eine dynamische Last, was einem Lastwechsel entspricht. Das Eintreten eines Ermüdungsschadens wird durch Temperaturüberwachung in einem Axialsegment festgestellt.
Der mittlere Kontaktbereich auf der Spurscheibe liegt bei D = 120 mm. Die Welle wird von einer E-Maschine angetrieben. Die maximale Drehzahl beträgt 2500 1/min, dies entspricht einer Gleitgeschwindigkeit von 15,7 m/s. Belastungen durch einen statischen Hydraulikzylinder sind bis 100 kN möglich.