Zwei-Scheiben-Prüfstand
Ansprechpartner
Telefon
- work
- +49 241 80 92892
- E-Mail schreiben
Zur definierten Untersuchung des Wälzkontakts unter Nutzung realer Wälzlagerkomponenten wird ein Zweischeibenprüfstand eingesetzt. Der mechanische Aufbau des Prüfstandes basiert auf dem eines Zwei-Scheiben-Tribometers. Dieser Prüfstand nutzt Innenringe von Radialzylinderrollenlagern, welche von unabhängigen Servomotoren mit max. 4000 \(min^{-1}\) angetrieben werden. Das separate Ansteuern der Motoren ermöglicht es, die Schlupfbeträge Stufenlos einzustellen. Die Lastaufbringung (max. 10kN) erfolgt über eine elektrisch Einheit, bestehend aus einem Servomotor, welcher mit einer Spindel gekuppelt ist. Die Untere Rolle läuft während dem Betrieb zur Hälfte im Ölbad, und fördert so durch Eigenrotation Schmierstoff im Kontakt zur oberen Rolle. Das Ölbad lässt sich außerdem durch in den Prüfaufbau integrierte Heizelemente auf maximal 110°C temperieren.