Feinmesstechnik

 

Das MSE verfügt über einen klimatisierten Feinmessraum. Dieser ist mit modernen und hochpräzisen Messgeräten ausgestattet, die es ermöglichen, Oberflächenrauheiten sowie fertigungs- und verschleißbedingte Formabweichungen an Bauteilen im µm-Bereich nachzuweisen.

 
Messsystem Hommel T8000 © MSE

Rauheits- & Konturmessung T8000

Das Messsystem Hommel T8000 ist für anspruchsvolle Konturmessungen an unterschiedlichen Bauteilen geeignet. Auswertungen von Abständen, Radien, Winkeln oder Soll / Ist-Profilvergleiche sind möglich. Die Taststrecke beträgt maximal 200 mm und lässt sich in einem Winkelbereich von ± 45° kippen. Der vertikale Messbereich beträgt ± 30 mm bei einer Auflösung von 0,1 μm.

 

 

 

 

 

 
Rundheitsmessung Mahr MMQ100 © MSE

Rundheitsmessung Mahr MMQ100

Für Rundheitsmessungen kommt das hochpräzise Messsystem MAHR MMQ 100 Plus zum Einsatz. Die gewonnenen Messdaten können direkt am PC verarbeitet werden. Das MMQ 100 misst die Rundheit, Ebenheit und weitere Formtoleranzen von Werkstücken bis zu einer Größe von 375 mm x 470 mm und einem max. Gewicht von 15 kg. Der maximale Messbereich beträgt ± 1000 μm.

 

 

 
MAHR Perthometer S8P © MSE

Der Oberflächenmessplatz ist ausgestattet mit dem MAHR Perthometer S8P

Dieses besteht aus einem Vorschubgerät, welches unterschiedliche Taster für Profil- und Rauheitsmessungen mit konstanter Geschwindigkeit über den zu messenden Körper bewegt. Die zentrale Rechnereinheit verarbeitet das Messsignal und ermöglicht die graphische Darstellung der abgetasteten Oberfläche und die Ausgabe von verschiedenen Oberflächenkennwerten und Rauheitsparametern, z.B. Profiltiefe, Wellentiefe, Mittenrauwerte, Rautiefe, etc.. Die Taststrecke nach Norm beträgt maximal 60 mm bei einem Messbereich von 0,1 μm bis 250 μm.