Tagungsbände

  Buchdeckel ATK Tagungsband Urheberrecht: © MSE

Antriebstechnisches Kolloquium 2017

Tagungsband zur Konferenz

Georg Jacobs, Herausgeber

Am 7. und 8. März 2017 fand das 17. Antriebstechnische Kolloquium ATK im Eurogress Aachen statt. Der vorliegende Tagungsband enthält mit 37 sowohl messtechnischen als auch simulativen Beiträgen aus der Industrie und Wissenschaft einen aktuellen Stand der Technik und der Forschung. Beiträge mit Fokus sowohl auf die System- als auch auf die Komponentenebene decken folgende Fachbereiche ab:

  • Wälzlager und WEC
  • Gleitlager
  • Schmierstoffe und funktionale Oberflächen
  • Grenzschichten in tribologischen Kontakten
  • Getriebe
  • Antriebskonzepte und Struktursynthese
  • Dynamik und Schwingungen
  • Zuverlässigkeit und CMS

Das Antriebstechnische Kolloquium wird seit 1987 im zweijährigen Turnus vom Institut für Maschinenelemente und Maschinengestaltung der RWTH Aachen University veranstaltet. Das ATK bietet Forschern, Entwicklern und Anwendern auf dem Gebiet der Antriebstechnik eine interdisziplinäre Plattform zum Erfahrungs- und Ideenaustausch und fördert die Vernetzung zwischen Industrie und Hochschule.

ISBN: 978-3-7431-4897-0

  Buchdeckel CWD Tagungsband Urheberrecht: © MSE

Conference for Wind Power Drives 2017

Tagungsband zur Konferenz

Herausgeber: Georg Jacobs, Christian Brecher, Rik W. Doncker, Kay Hameyer, Dirk Abel, Antonello Monti, Wolfgang Schröder

Der Tagungsband der 3. „Conference for Wind Power Drives“, kurz CWD, enthält die gesammelten Beiträge der Konferenz, die am 7. und 8. März 2017 stattfand. In 40 Artikeln werden die neuesten Entwicklungen und Innovationen zu den folgenden Themen vorgestellt:

  • Gleitlager in WTG-Getrieben
  • Windturbinen - Getriebe
  • Getriebe - Planetenstufe
  • Werkstoffe in WTG
  • Zuverlässigkeit
  • Zustandsüberwachungssysteme
  • Lager und WEC
  • Elektrische Systeme
  • Blatt- und Hauptlager
  • Modellierung und Simulation
  • Wind 4.0.

Die CWD findet seit 2013 alle zwei Jahre statt und dient als interdisziplinäre Plattform für den Wissens- und Technologietransfer zwischen Entwicklern, Forschern und Betreibern. Darüber hinaus fördert die Konferenz die Vernetzung von Industrie und Hochschule im Bereich der Antriebssträngen von Windkraftanlagen. Unterstützt wird die Tagung vom Verband Antriebstechnik im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V., kurz VDMA und der Forschungsvereinigung Antriebstechnik, kurz FVA.

ISBN: 978-3-7431-3456-0