Versagenshypothesen II

  MSE Urheberrecht: © ime  

Versagenshypothesen zur Vorhersage der Ermüdung von Verbundgleitlagern – Erweiterung der Methodik zur Berücksichtigung des Gefügeeinflusses

 

Motivation

Die Auslegung von Gleitlagern hinsichtlich Dauerfestigkeit ist mit derzeitigen Normen nur eingeschränkt möglich. In der ersten Projektphase wurden Versagenshypothesen auf ihre Eignung zur Prognosen dauerfestertragbarer Belastungen geprüft. In den experimentellen Validierungsuntersuchungen konnte festgestellt werden, dass für die betrachteten Weißmetalle die Dauerfestigkeit abhängig vom Werkstoffgefüge ist. Dieser Einfluss kann in Versagenshypothesen bisher nicht berücksichtigt werden.

 

Forschungsziele

Bestimmung treibender Einflüsse des Gefügeaufbaus auf die Gleitschichtdauerfestigkeit und Identifizierung begünstigender Ausprägungen zur Steigerung selbiger. Die Ergebnisse fließen in die Entwicklung einer Methodik zur Berücksichtigung des Gefügeeinflusses in der Dauerfestigkeitsauslegung ein.

  • Bestimmung Einfluss von Gefügecharakteristika auf Gleitschichtbelastbarkeit
  • Methode zur Berücksichtigung von Gefügeausprägungen in Beanspruchungsberechnung
  • Identifizierung begünstigender Gefügeausprägungen auf Gleitschichtdauerfestigkeit
  • Überführung von Ergebnissen in Methodik zur Dauerfestigkeitsauslegung unter Berücksichtigung des Gefügeeinflusses

 

Forschungs- und Projektpartner

  • Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau der RWTH Aachen University, kurz IWM

  Logo DFG FVV Urheberrecht: © DFG FVV

Gefördert durch

Deutsche Forschungsgemeinschaft, kurz DFG

Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V.

Projektträger

Deutsche Forschungsgemeinschaft kurz DFG

Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V.

 

Verwandte Themen