Integrative Produktionstechnik

 

Excellenzcluster „Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer“

  Internet of Production Infrastructure Urheberrecht: © MSE

Motivation

Die steigende Nachfrage nach kundenindividuellen Lösungen erfordert neuartige Produktionssysteme, um hochflexibel aber gleichzeitig kosteneffizient auf Veränderungen reagieren zu können. Schlüsselfaktoren hierzu sind die Agilität, Flexibilität und Innovationsgeschwindigkeit. Im Zuge der industriellen Digitalisierung und im Kontext von Industrie 4.0 stellt das Internet of Production, kurz IoP, neue Möglichkeiten zur Verknüpfung von Daten aus dem User Cycle mit dem Anforderungsmanagement des Produktentwicklungsprozesses zur Verfügung.

Forschungsziele

Ziel der Forschungsaktivität ist eine Methode für ein adaptives Anforderungsmanagement von Produkten im Internet of Production. Dabei soll das Produktverhalten durch Prüfung der Betriebsparameter bezüglich ihrer Zielbereiche mithilfe einer nachgelagerten Anpassung der Betriebsstrategie ausgeregelt werden.

Forschungs- und Projektpartner

Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen University

  Logo des Bundesministerium für Bildung und Forschung Urheberrecht: © BMBF

Gefördert durch

Bundesministerium für Bildung und Forschung

  DFG_Logo Urheberrecht: © DFG

Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V.