Off-Highway
Ansprechpartner
Telefon
- work
- +49 241 80 95221
- E-Mail schreiben
Effizienz, Produktivität und Verfügbarkeit mobiler Arbeitsmaschinen
Steigende Kosten für Primärenergie sowie drastisch verschärfte Emissionsgesetze zur globalen Reduzierung des CO2-Ausstoßes erfordern eine Effizienzsteigerung bestehender Antriebssysteme. Dies gilt insbesondere für den Bereich der Off-Highway-Fahrzeuge, die aufgrund ihrer stark unterschiedlichen Einsatzspektren und der zusätzlichen Arbeitsfunktionen eine gesonderte Betrachtung erfordern. Neben der gesetzlich geforderten Emissionsreduktion sind für die Anwender mobiler Arbeitsmaschinen eine hohe Fahrdynamik zur Produktivitätssteigerung sowie eine lange und wartungsarme Nutzungsdauer in Verbindung mit einer hohen Zuverlässigkeit für bessere Verfügbarkeit weitere entscheidende Maschineneigenschaften. In diesem Kontext fokussiert der Bereich die eigenen Forschungsaktivitäten auf die folgenden Themen:
Themenfelder:
- Stufenlose Getriebetechnik
- Elektrische Antriebstechnik
- Hybridisierung
- Fahrzeug- und Systemmodellierung
- Zuverlässigkeitsberechnung
- Gleitringdichtungstechnik
- Gesamtsystemerprobung
laufende Forschungsprojekte:
- Center for Offshore Mechatronics
- Hybridrail
- FutureSite
- Machine Learning
abgeschlossene Forschungsprojekte:
- Hydraulisch mechanischer Energiespeicher
- TEAM-Highspeed
- TEAM Grüner Radlader
- Schnellaufende Laufwerkdichtung
- Freilaufgetriebe
- ERS Verlustmodellierung
- LVG-Getriebesynthese
- eLVG
- Effizienzprüfmethode für Radlader
- Dezentrale kompakte Hydraulikversorgung
- ProMaschinenDaten
- EMAMiD
- DUETT