CAD – Einführung

  Computer auf Tisch Urheberrecht: © MSE

Ansprechpartner

Jonas Gnauert © Urheberrecht: CWD

Telefon

work
+49 241 80 90241

E-Mail

E-Mail
 

Inhalt

Die Veranstaltung vermittelt Grundlagen im Bereich des Produktdatenmanagements und eine Auswahl von Funktionen der 3D-CAD Technik. Die Modellierung von unterschiedlichen Bauteilen sowie deren Zusammenbau bilden den Schwerpunkt der Lehrveranstaltung. Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung sind die Studierenden in der Lage, Geometrien in CAD zu modellieren, zusammenzubauen und daraus technische Zeichnungen abzuleiten. Dabei werden auch erste Erfahrungen im Bereich der virtuellen Produktentwicklung gesammelt, die zu den Grundfertigkeiten moderner Ingenieur*innen gehören.

Organisation

Die Veranstaltung „CAD-Einführung“ ist eine Pflichtveranstaltung für Studierende des Bachelor-Studienganges Maschinenbau und Wirtschafts-Ingenieurwesen der Fachrichtung Maschinenbau. Alternativ kann CAD-E als nichttechnisches Wahlfach oder für internationale Studierende als Vertiefungsfach gewählt werden.

  • Alle Informationen und Unterlagen bezüglich der Veranstaltung und Prüfung werden über den RWTHmoodle-Lernraum CAD-E des jeweiligen Semesters kommuniziert beziehungsweise bereitgestellt.
  • Die Veranstaltung findet im Sommersemester statt. Die Anmeldung über RWTH-Online ist zwingend erforderlich.
  • Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der Teilnahme an einer Tutor*innengruppe. Weitere Informationen erhalten sie in den Übungen.

Vorlesungsthemen

  • Modellierung von Frästeilen
  • Modellierung von Drehteilen
  • Modellierung von Gussteilen
  • Zeichnungserstellung: Grundlagen
  • Zeichnungserstellung: Fertigungszeichnungen

Dieser Kurs wird mit Siemens NX durchgeführt.

Vertiefende Literatur

Vajna, A.; Wünsch, A.: NX 10 für Einsteiger*innen – kurz und Bündig. Springer Vieweg Verlag. Wiesbaden.

Vajna, A.; Wünsch, A.: NX 10 für Fortgeschrittene – kurz und Bündig. Springer Vieweg Verlag. Wiesbaden.