Dynamik und Energieeffizienz in der Schwerlastantriebstechnik
Inhalt
Die Veranstaltung „Dynamik und Energieeffizienz in der Schwerlastantriebstechnik” gibt einen Überblick über die Eigenschaften und Eigenarten von Schwerlastantrieben für Off-Highway-Anwendungen. Dazu werden die wichtigsten Antriebsstrangkomponenten sowie Antriebskonzepte im Detail dargestellt. Darüber hinaus werden Methoden vermittelt, die für die Analyse, Synthese und Auslegung von Antriebssträngen erforderlich sind. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Effizienzuntersuchung und Drehschwingungsanalyse, welche sowohl theoretisch als auch praktisch im Rahmen von Praxisübungen betrachtet werden.
Die Veranstaltung richtet sich an die folgenden Masterstudiengänge im Maschinenbau:
- Produktentwicklung
- Entwicklung & Konstruktion
- Fahrzeugtechnik & Transport
- Energietechnik
- Allgemeiner Maschinenbau als technisch-naturwissenschaftliches Modul
- Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau
Alle weiteren Informationen können der Ankündigung entnommen werden.
Organisation
Die Möglichkeit zur Anmeldung sowie aktuelle Termine und weitere Informationen finden Sie auf RWTHonline und im RWTHmoodle der RWTH Aachen.
Die Prüfungsleistung wird am Ende des Semesters in Form einer mündlichen Prüfung erbracht. Der Termin wird während des Semesters gemeinsam abgestimmt.
Bei offenen Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an den/die betreuende*n Mitarbeiter*in.
Vorlesungsthemen
- Komponenten des Fahrantriebs
- Synthese und Auslegung von Antriebssträngen
- Effizienzberechnung und -steigerung von Antriebssträngen
- Bauteilauslegung und Zuverlässigkeitsberechnung
- Möglichkeiten der Hybridisierung mobiler Arbeitsmaschinen
- Erprobungsmöglichkeiten und Testprozeduren in der Schwerlastantriebstechnik
Ansprechpartner
Bereichsleiter Systems Engineering - Modelling and Simulation