Produktentwicklungslabor D³

Ansprechpartner

Christian Wyrwich © Urheberrecht: Kevin Schmitz

Name

Christian Wyrwich

E-Mail

E-Mail
 

Das D³-Labor kann als Multifunktionsraum für Entwicklungsprojekte, Schulungs- und Lehrseminare oder als Kreativlabor genutzt werden. Als Studierende der Fachrichtungen Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen haben Sie im D³-Labor des MSE die Möglichkeit, die Produkte von Morgen zu entwickeln.

Modernste Fertigungs- und Entwicklungswerkzeuge in Hard- und Software sowie die Unterstützung durch ausgebildete Entwicklungsingenieure und Naturwissenschaftler fördern die technische Realisierung Ihrer Ideen.

Praktische Denkfabrik und Forschungsnetzwerk: Die Ergebnisse und Erkenntnisse Ihrer Entwicklungsprozesse finden Verwendung im Lehr- und Ausbildungskonzept des MSE und stehen so nachhaltig auch zukünftigen Generationen von Studierenden zur Verfügung.

Gewinnen Sie einen ersten Eindruck der Tools und nutzen Sie diese vor Ort zur Umsetzung eigener Ideen.

 

Technische Ausstattung

 
Ultimaker in Aktion
Ultimaker im Druckvorgang
 

Tools und technische Eigenschaften

Projet 660 Pro

3D-Drucker für die Herstellung von Prototypen und Anschauungsobjekten aus Gipspulver. Das Gipspulver wird im Binder Jetting-Verfahren durch Auftrag eines Bindemittels schichtweise verfestigt. Besonderheit des ProJet 660Pro ist die Möglichkeit, vollfarbige Objekte für erste Funktionsprüfungen, Einbauanalysen und zur Kommunikation von Funktion und Design herzustellen.

  • Druckvolumen (x y z)  381 x 254 x 203 mm
  • Schichthöhe    0,1 mm
  • Detailgröße   0,1 mm
  • Anzahl Farben  390.000 Farben

Wacom Cintiq 24HD touch Grafiktablett

Wacom Cintiq 24HD touch

  • 24 Zoll Grafiktablett für die digitale Unterstützung der kreativen Prozesse in Produktentwicklung und Design. Über einen druck- und neigungsempfindlichen Stift kann direkt auf dem Bildschirm gezeichnet werden.

Creaform Handyscan 700

Handgeführter 3D-Scanner für effektive und zuverlässige 3D-Messungen physischer Objekte, für Prüfungen und Reverse Engineering.

  • Genauigkeit   bis zu 0,030 mm
  • Volumetrische Genauigkeit 0,020 mm + 0,060 mm/m
  • Objektgröße   0,1 m bis unbegrenzt

Ultimaker 2 und Ultimaker 2 Extended

3D-Drucker für die Herstellung von Prototypen und Kleinserienprodukten aus Kunststoffen wie PLA oder ABS. Der Kunststoff wird im Fused Filament Fabrication Verfahren (FFF) aufgeschmolzen und durch eine Düse schichtweise aufgetragen.

Ultimaker 2 

  • Druckvolumen (x y z)  223 x 223 x 205 mm
  • Düsendurchmesser  0,2 – 0,8 mm
  • Schichthöhe   0,02 – 0,4 mm
  • Genauigkeit   0,1 mm  

Ultimaker 2 Extended

  • Druckvolumen (x y z)  223 x 223 x 305 mm
  • Düsendurchmesser  0,2 – 0,8 mm
  • Schichthöhe   0,02 – 0,4 mm
  • Genauigkeit   0,1 mm
     

Formlabs Form 2

3D-Drucker für die Herstellung von Prototypen und Kleinserienprodukten aus Photopolymeren (Harzen). Das Photopolymer wird im Stereolitografie-Verfahren (SLA) mittels eines Lasers oder einer UV-Lichtquelle schichtweise verfestigt. Besonderheit des Formlabs Form 2 ist die Möglichkeit der Herstellung von Objekten mit sehr feinen Strukturen.

  • Druckvolumen (x y z)  145 x 145 x 175 mm
  • Fokusdurchmesser   140 µm
  • Schichthöhe    25 – 100 µm
     

Felix Pro 2 (Dual-E)

3D-Drucker für die Herstellung von Prototypen und Kleinserienprodukten aus Kunststoffen wie PLA oder ABS. Der Kunststoff wird im Fused Filament Fabrication Verfahren (FFF) aufgeschmolzen und durch eine Düse schichtweise aufgetragen. Besonderheit des Felix Pro 2 ist dabei das Dual-Extruder-System, mit dem zwei verschiedene Werkstoffe während eines Druckvorgangs verarbeitet werden können.

  • Druckvolumen (x y z)  237 x 244 x 235 mm
  • Düsendurchmesser  2x 0,2 – 0,6 mm
  • Schichthöhe  0,05 – 0,35 mm
  • Genauigkeit  0,1 mm

Sintratec Kit

3D-Drucker für die Herstellung von Prototypen und Kleinserienprodukten aus Kunststoffen wie Polyamid 12 (PA 12). Der Kunststoff wird im selektiven Lasersinterverfahren (SLS) in Pulverform erwärmt und mittels eines Lasers schichtweise verfestigt. Die Besonderheit des Sintratec Kits liegt in der hohen mechanischen Belastbarkeit der Objekte und einer erhöhten Designfreiheit durch die Abstützung von Überhängen im Pulverbett.

  • Druckvolumen (x y z)  110 x 110 x 110 mm
  • Fokusdurchmesser  140 µm
  • Schichthöhe  100 µm

Creality CR-10 5s

3D-Drucker für die Herstellung von Prototypen und Kleinserienprodukten aus Kunststoffen wie PLA oder ABS. Der Kunststoff wird im Fused Filament Fabrication Verfahren (FFF) aufgeschmolzen und durch eine Düse schichtweise aufgetragen. Besonderheit des Creality CR-10 5s ist der große Bauraum, der die Herstellung von Objekten mit Abmaßen bis zu 500 mm ermöglicht.

  • Druckvolumen (x y z)  500 x 500 x 500 mm
  • Düsendurchmesser  0,2 – 1,2 mm
  • Schichthöhe   0,05 – 0,6 mm