Tailored Composites
Wie können Faserverbundstukturen auf Basis maßgeschneiderter Verstärkungshalbzeuge - Tailored Textiles - erfolgreich in die Anwendung gebracht werden?
Ansprechpartner
Name
Bereichsleiter Systems Engineering - Design Methodology, Gruppenleiter Architecture Development
Telefon
- work
- +49 241 80 27353
- E-Mail schreiben
Motivation
Faserverstärkte Kunststoffe (FVK) werden zunehmend in der Mobilitätsindustrie zur Verringerung des Gewichts eingesetzt. Das Preforming textiler Halbzeuge ist dabei ein kostenintensiver Herstellungsschritt. Die Verwendung von Textilien mit bereits integrierten Verstärkungen, sogenannte Tailored Textiles (TT), weisen ein hohes Potential zur Kostenreduktion auf. Die fertigungsgerechte Auslegung der FVK-Bauteile unter Berücksichtigung integrierter textiltechnischer Verfahren zur Herstellung dieser Textilien ist derzeit sehr komplex. Bedingt durch den Mangel einer umfassenden Auslegungsmethodik ist kein quantitativer Vergleich zu quasiisotropen oder additiv verstärkten FVK Preforms möglich. An dieser Stelle setzt TailCo an.
Forschungsziele
- Abbilden des gesamten Produktentstehungsprozesses (PEP) von FVK-Bauteilen unter Integration von Tailored Textiles
- Transfer einer Auslegungsmethodik in eine anwendbare Konstruktionsmethodik, die in ein Softwarewerkzeug mündet
- Lizensierung der Projekttechnologie oder Ausgründung
Forschungs- und Projektpartner
- Institut für Strukturmechanik und Leichtbau (SLA)
- Institut für Textiltechnik (ITA)
- Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung (MSE)
Gefördert durch
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH