ATLA

Kontakt

Name

Thilo Zerwas

Bereichsleiter Systems Engineering - Design Methodology, Gruppenleiter Architecture Development

Telefon

work
+49 241 80 27353

E-Mail

E-Mail
 

Air Transport Vehicle Life Cycle Analysis

 

Ergebnis

Im Fokus stand den Einfluss der Entwurfsparameter eines Flugzeugs auf den gesamten Lebenszyklus hin zu untersuchen. Hierzu wurde eine Methodik zur ökonomischen, ökologischen und sozio-ökonomischen Bewertung entlang des Flugzeuglebenszyklus entwickelt.

  Lebenszyklusbewertung unter Berücksichtigung der Entwicklung, Produktion und Entsorgung Urheberrecht: © MSE

Motivation

Zur Bewertung der Mobilitätsanforderungen und Abgleich mit bestehenden Verkehrsträgern und deren technisch/ organisatorischen Innovationen, zum Beispiel bei Elektroautos, Ultrakurzstreckenflieger, et cetera, werden Hilfsmittel benötigt, die aus gesellschaftlicher Perspektive ein optimales Konzept ermöglichen.
Um bei der Nachhaltigkeitsbewertung verschiedener Verkehrsmittel nicht nur den Fokus auf die Betriebsphase zu legen, werden die anderen Lebenszyklusphasen, also Entwicklung, Produktion und Entsorgung mitberücksichtigt.

Forschungsziele

Zu Beginn der Lebenszyklusanalyse werden mithilfe einer Energie- & Ressourcenbilanzierung die Kosten sowie der Emissionsausstoß ermittelt. Anschließend findet eine Bewertung hinsichtlich der ökonomischen, ökologischen und sozio-ökonomischen Auswirkungen in Abhängigkeit der Entwurfsparameter statt.

  • Entwicklung einer Methodik zur Bewertung des Lebenszyklus anhand der drei Säulen der Nachhaltigkeit: Ökonomie, Ökologie, Soziales
  • Untersuchung des Einflusses von Entwurfsparametern auf den Flugzeuglebenszyklus
  • Methodenentwicklung zur Berücksichtigung von subjektiven Wahrnehmungen wie Lärm und Emission
  • Entwicklung einer Bewertungsplattform: Nachhaltigkeitsbewertung, Parameterstudien, Optimierung
  • Übertragbarkeit der Methode auf andere Verkehrsmittel schaffen

Forschungs- und Projektpartner

  • Prof. Eike Stumpf, Institut für Luft- und Raumfahrt, ILR
  • Prof. Robert Schmitt, Werkzeugmaschinenlabor, WZL
  • Prof. Jörg Feldhusen, Institut für Allgemeine Konstruktionstechnik des Maschinenbaus, ikt jetzt MSE
  • Prof. Martina Fromhold-Eisebith, Geographisches Institut
  • Prof. Christoph Schneider, Geographisches Institut
  • Prof. Johannes Reichmuth, Verkehrswissenschaftliches Institut, VIA
  ERS RWTH Logo Urheberrecht: © ERS RWTH

Gefördert durch

ERS, DFG Boostfund.
Gefördert von der Exzellenz Initiative des deutschen Bundes und der Länder

Projektträger

ERS, RWTH Aachen University