Studentische Hilfskraft (w/m/d)
Berechnung von Wälzlagerlasten in WEA unter realen Betriebsbedingungen auf Basis von FE- und MKS-Modellen
Kontakt
Anbieter
Chair for Wind Power Drives
Unser Profil
Der Chair for Wind Power Drives erforscht das Verhalten von Antriebssystemen in modernen Multimegawatt-Windenergieanlagen (WEA). Forschungsziele sind die Steigerung der Verfügbarkeit, der Robustheit und der Energieeffizienz der WEA sowie die Senkung der Stromgestehungskosten. Hierzu werden Software-Entwicklungswerkzeuge und moderne Systemprüfstände im Verbund eingesetzt. Frühzeitige Wälzlagerschäden belasten die Wirtschaftlichkeit von WEA besonders schwer. Daher drängt die Industrie auf die Erforschung von Maßnahmen, um die Zuverlässigkeit von Lagern speziell für die Anwendung in der Windbranche zu verbessern. Das CWD arbeitet hierzu mit zahlreichen Komponenten- und Anlagenherstellern zusammen. Im Rahmen eines öffentlich geförderten Projekts wird die Belastung von WEA-Getriebewälzlager ganzheitlich abgebildet. Die bisherigen Untersuchungen beschränken sich meist auf die mechanische Belastung. Zukünftig sollen ebenso elektrische Belastungen und chemische Belastungen, die aus z. B. der Alterung des Schmierstoffs resultieren, berücksichtigt werden. Hierzu müssen existierende Simulationsmodelle (MKS / FEM) angepasst werden. Anschließend müssen diese mit den Modellen für chemische und elektrische Belastung gekoppelt werden. Hierzu sind entsprechende Schnittstellen zu erstellen. Wir bieten:
- Wissenschaftliches Arbeiten in einem hoch motivierten, interdisziplinären Team
- Erweiterung des Fachwissens über Studieninhalte hinaus
- Kontakt und Zusammenarbeit mit Industriepartnern
- Flexible Gestaltung der Arbeitsschwerpunkte
- Sofortiger Beginn oder nach Absprache
- Angenehmes Arbeitsklima und intensive Betreuung
Ihr Profil
- Motivation zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Interesse an WEA und Lagertechnik
- Interesse an Simulationstätigkeit und Programmierung
- Keine Vorkenntnisse nötig, Einarbeitung erfolgt im Rahmen der Arbeit
- Immatrikulation für ein Studium an einer Hoch- oder Fachhochschule
Ihre Aufgaben
- Einarbeitung in die bestehenden mechanischen Simulationsmodelle (MKS/ FEM)
- Ableitung der Anforderungen der neuen Simulationsmodelle und Definition notwendiger Schnittstellen
- Unterstützung bei der Erweiterung der Simulationsmodelle und Erstellung der Schnittstellen
- Durchführung von Simulationen
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 6 Monate.
Eine langfristige Beschäftigung ist erwünscht und wird angestrebt.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 6-19 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 12,00 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer: | V000004754 |
Frist: | 05.05.2023 |
Postalisch: | RWTH Aachen University Chair for Wind Power Drives Julian Röder Campus-Boulevard 61 52056 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |