Freilaufprüfstand

  Freilaufprüfstand Urheberrecht: © MSE

Ansprechpartner

Telefon

work
+49 241 80 95604
 

Der Freilaufkennlinien-Prüfstand wird für die Untersuchung des Betriebsverhaltens und der Ermüdung von Freiläufen im Schaltbetrieb verwendet. Als Prüfkörper können Klemmrollenfreiläufe – Innen- und Außensternfreiläufe – sowie Klemmkörperfreiläufe mit jeweils einem maximalen Außendurchmesser von 135mm genutzt werden. Die Bewertung des Betriebsverhaltens erfolgt auf Basis der aufgenommenen Drehfederkennlinie, die den Zusammenhang zwischen Drehmoment und Verdrehwinkel der rotierenden Lauffläche in Schaltrichtung darstellt. Das Belastungsmoment von max. 1 kNm kann sowohl über den Außenring als auch über den Innenring mit einem Synchron-Servomotor mit einer maximalen Verdrehwinkelgeschwindigkeit von \(\omega \)= 1700°/s aufgebracht werden. Das Belastungsmoment und die Verdrehung des Freilaufs werden während der Versuche online überwacht. Des Weiteren werden die Testläufe über einen Beschleunigungssensor und verschiedene Temperatursensoren überwacht. Weitere Konfigurationen können auf Nachfrage hin genannt werden.