Schädlicher Wälzlagerschlupf II
Thermische Werkstoffschäden durch schädlichen Wälzlagerschlupf
Ergebnis
- Bewertung der Sensitivität von Schlupfverhalten gegenüber Betriebsparameter: Last- und Drehzahlgradient, Belastungsrichtung und Systemtemperatur
- Schadensreproduktion: Die zeitsynchrone Aufprägung von Drehzahl- und Lastrampen an einem stark abgekühlten System hat zu Neuhärtungsschäden – bei Radiallasten über der Mindestlast – geführt
Motivation
Das Auftreten von Neuhärtungsschäden kann in der Praxis auf den Innenringen groß dimensionierter Zylinderrollenlager, welche unter dynamischen Betriebsbedingungen eingesetzt werden, festgestellt werden. Die genauen Randbedingungen, die zu dieser Schadensart führen, sind allerdings unklar.
Forschungsziele
Das Ziel des Vorhabens war Betriebsbedingungen zu identifizieren, unter denen Neuhärtungen an Radialzylinderrollenlagern auftreten. Die Teilziele des Projekts waren daher, wie folgt:
- Bewertung des Einflusses relevanter Betriebsparameter auf das kinematisches Verhalten und auf die Neuhärtungsgefahr von Radialzylinderrollenlagern
- Erzeugung von Neuhärtungsschäden an Radialzylinderrollenlagern
Gefördert durch
Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V., kurz FVA
Projektträger
Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V., kurz FVA