FVA 685 II Kupplungsstöße

 

Systemverhalten von Elastomerkupplungen unter stoßartiger Belastung

  Adaptierung eines Kupplungselements im Fallturmversuch Urheberrecht: © MSE Fallturm zur Untersuchung von Elastomerbauteilen unter stoßartiger Belastung

Motivation

Das Verhalten von Elastomerkupplungen ist stark von der Belastungsgeschwindigkeit abhängig. Im Vorhaben FVA 685 I konnte das Verhalten bei stoßartigen Belastungen an Probekörpern mit einem Fallturmversuch untersucht werden. Dieser ist gut geeignet, Elastomerbauteile unter stoßartigen Belastungen zu untersuchen. Eine Übertragung des Reaktionsverhaltens von Probekörpern auf marktübliche Kupplungen ist jedoch nicht möglich.

 

Forschungsziele

Ziel des beantragten Folgevorhabens ist es, durch Versuche mit verschiedenen, marktüblichen Kupplungen auf dem Fallturm ein Kennwertmodell zu entwickeln, dass das Reaktionsverhalten der Kupplungen auf hochdynamische, stoßartige Belastungen charakterisiert.

  • Adaptierung des Fallturmversuchs für torsionelle Kupplungen
  • Durchführung von Kennfeldversuchen
  • Entwicklung eines Kennwertmodells
  • Umsetzung eines torsionellen Stoßprüfstands zur Validierung des Modells

Forschungs- und Projektpartner

  • Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung der RWTH Aachen, MSE ehemals IME
  • Centa Antriebe Kirschey GmbH, Haan
  • Siemens AG, Bocholt
  • Stromag GmbH, Unna
  • Vulkan GmbH & Co KG, Herne

  Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Urheberrecht: © BMWK

Gefördert durch

  • Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

  AIF Logo Urheberrecht: © AIF

Projektträger

  • Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V., AiF