FVA714 Messtechnische Ermittlung Drehschwingungsparameter

 

Ergebnis

Ein Verfahren zur möglichst automatisierten Identifikation von Parametern eines physikalischen Schwingungsmodells aus Messungen wurde entwickelt und dokumentiert. Eine prototypische Software wurde zur Verifikation und Sicherstellung des Verfahrens mit Matlab implementiert.

Motivation

Die Schwingungssimulation von Antriebssträngen ist eine gute Möglichkeit, um bereits in frühen Phasen der Produktentwicklung Aussagen über die dynamischen Eigenschaften eines Systems treffen zu können. Dazu gehören insbesondere die Identifikation resonanzkritischer Betriebspunkte des Systems sowie die Generierung von Belastungszeitreihen, welche zur Bauteilauslegung genutzt werden können. Die heutigen Ansätze von mess- oder simulationstechnischer Seite beinhalten jedoch Einschränkungen.

Forschungsziele

Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Verfahrens zur möglichst automatisierten Identifikation von Parametern des physikalischen Schwingungsmodells aus Messungen und dessen prototypischer Implementierung in eine Softwarelösung.

  • Ermöglichung der Ermittlung von Parametern von Drehschwingungsmodellen aus Messungen
  • Definition einer Methode, deren Anwendung mit nur geringen Erfahrungen in der Modellierung möglich ist
  • Erstellung einer prototypischen Software zur Evaluierung der Methode
  • Transfer der erarbeiteten Ergebnisse in die industrielle Nutzung

Forschungs- und Projektpartner

  • RWTH Aachen University, Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung, MSE, ehemals IME
  • Forschungsvereinigung Antriebstechnik, FVA
  Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Urheberrecht: © BMWK

Gefördert durch

  • Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

  AIF Logo Urheberrecht: © AIF

Projektträger

  • Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V., AiF