Dynamischer Radiallagerprüfstand

 

Der unten abgebildete dynamische Radiallagerprüfstand wird für Untersuchungen an Zylinderrollen-, Pendel und Kugellagern mit einem Bohrungsdurchmesser von max. 150 mm unter transienten und stationären Betriebsbedingungen genutzt. Hauptsächlich wird der Prüfstand zur Untersuchung von Wälzlagern unter transienten Bedingungen hinsichtlich der Bildung von „White Etching Cracks“, Graufleckigkeit und Neuhärtung eingesetzt. Das Prüflager wird auf einer Welle befestigt, welche von einem Elektromotor mit maximal 2500 U/min angetrieben wird. Des Weiteren wird eine radiale Last von maximal 250kN mit einer Anregungsfrequenz von max. 100Hz angebracht: siehe Abbildung. Außerdem kann mit Hilfe einer axialen Lasteinheit eine Axiale last mit maximal 160kN, nicht in der Abbildung, am Außenring angebracht werden. Die angebrachte Kraft und die Lagerkinematik werden während des Testlaufs online überwacht. Ebenfalls überwachen ein Beschleunigungssensor und verschiedene Temperatursensoren den Testlauf. Weitere Konfigurationen der Stützt- und Prüflager können auf Nachfrage hin genannt werden.

 

Bilder