Rollenfreilauf Härteprofil I
Rechnerische Vorhersage der Freilaufgebrauchsdauer durch Kenntnis des Härteprofils und der Bauteilbetriebsspannung
Motivation
Die Prognose der Lebensdauer von Klemmrollenfreiläufen basiert auf der Normalkraftbelastung sowie der tangentialen Belastung in Folge der Drehmomentübertragung im Schaltbetrieb. Unberücksichtigt bleiben dabei die Parameter des oberflächennahen Bereichs: Rauheit, Einhärtetiefe und Elastizitätsmodul. Weiterhin wird der Einfluss von Hartmetalleinlagen nicht betrachtet.
Forschungsziele:
Die Gültigkeit des bestehenden Lebensdauermodells für Freiläufe wird auf einen größeren Anwendungsbereich beziehungsweise Werkstoffkombinationen erweitert. Folgende Ziele sollen erreicht werden:
- Identifizierung des Einflusses von Einhärtetiefe, Elastizitätsmodul und Oberflächenrauheit auf die Lebensdauer von Klemmrollenfreiläufen
- Ableiten einer erweiterten Lebensdauergleichung
- Erweitertes Verständnis zum Ermüdungsverhalten wälzbeanspruchter Hartmetalle
Forschungs- und Projektpartner
- Institut für Maschinenwesen der TU Clausthal (IMW)
Gefördert durch
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, kurz BMWK
Projektträger
Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen e.V., AiF
Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V., FVA