EcoFEEL
Umweltfreundliche esterbasierte Schmieröle für verschleißoptimierte Schiffsantriebe
Motivation
Stevenrohrlager sind hochbelastete Komponenten in den Antrieben von Schiffen. Neben steigenden technischen Anforderungen gewinnt die Umweltverträglichkeit der dort eingesetzten Schmieröle zunehmend an Bedeutung, weil eine unmittelbare Verbindung zur See besteht und jegliche Schmierölleckage zu Verunreinigungen der See führt. Der Einsatz gängiger Schmieröle mit Verschleiß- und Korrosionsschutzadditiven ist aus ökotoxischen Gründen für diese Anwendung nicht länger zulässig. Als umweltverträgliche Alternative zu erdölbasierten Produkten gelten esterbasierte Schmieröle mit umweltverträglichen Additiven. Für die Anwendung in Stevenrohrlagern sind diese Schmieröle jedoch noch nicht etabliert, da das Verschleißschutzvermögen und die Reibungseffizienz bisher unzureichend geklärt sind.
Forschungsziele
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines maßgeschneiderten, umweltverträglichen Schmieröls für den verschleißoptimierten und effizienten Betrieb von Stevenrohrlagern. Es werden unterschiedlich additivierte Schmieröle hinsichtlich des Verschleißschutzvermögens und Reibungseffizienz gegenübergestellt und vielversprechende Kandidaten für die weiteren Untersuchungen ausgewählt. Diese werden im nächsten Schritt bezüglich weiterer, branchenüblicher Betriebsanforderungen und der Umweltverträglichkeit geprüft. Dazu werden u.a. Korrosionsschutzvermögen und Elastomerverträglichkeit der Schmierstoffe bestimmt. Auch die biologische Abbaubarkeit und Toxikologie der Schmieröle werden ermittelt, um eine spätere Zertifizierung mittels Umweltzeichen sicherzustellen. Geeignete Schmierstoffzusammensetzungen werden final mittels Gleitlagertests auf Reibungseffizienz und Verschleißschutzvermögen geprüft und somit validiert. Das Projekt liefert damit einen Beitrag zur Marktverfügbarkeit nachhaltiger Schmieröle.
Laufzeit
01.01.2022 – 31.12.2022
Forschungspartner
- KAJO GmbH
Gefördert durch
- Dieses Vorhaben wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Förderprogrammes REACT-EU - „InnovationUmweltwirtschaft.NRW“ gefördert.
Projektträger
- PTJ - Projektträger Jülich